Neue Facebook-Regeln: Meinungsfreiheit oder Einladung zur Hassrede?
Meta hat in den USA neue Richtlinien eingeführt, die mehr Meinungsfreiheit ermöglichen sollen, jedoch bereits heftig kritisiert werden. Die gelockerten Moderationsregeln erlauben nun abfällige Äußerungen, die zuvor als Hassrede galten, insbesondere gegen marginalisierte Gruppen wie Migranten und Transmenschen. Kritiker sehen darin einen gefährlichen Schritt, der Diskriminierung und gesellschaftliche Spaltung fördern könnte. Gleichzeitig wird Metas Entscheidung, das Faktencheck-Programm einzustellen, als Zugeständnis an politische Interessen interpretiert. Die Auswirkungen dieser neuen Regeln auf die Online-Community und auf reale gesellschaftliche Konflikte bleiben unklar. Welche Verantwortung tragen Plattformen wie Facebook für den Umgang mit kontroversen Inhalten? (Spielzeit: 52 Minuten.)