Fenster schliessen
 | RSSImpressum | Datenschutzerklärung | Login logo
logo

Suche

Tickets

Prepaid Kleines Abo Super-Abo
25 Filme
pro Monat
50 Filme
pro Monat
Gültigkeit
3 Tage
Laufzeit
3 Monate
Laufzeit
12 Monate
Keine Kündigung nötig, endet automatisch Verlängert sich um 3 Monate, bis gekündigt wird. Kündigung ist jederzeit per Mausklick möglich. Verlängert sich jährlich, bis gekündigt wird. Kündigung ist jederzeit per Mausklick möglich.
2,99 €
einmalig
Prima zum
Reinschnuppern!
5,99 €
pro Monat

Vierteljährliche Abrechnung
4,99 €
pro Monat

Jährliche Abrechnung
 Buchen  Buchen  Buchen
Zahlungsweise: In Deutschland per Lastschrift.
Andere Länder per Überweisung.
Ausgewählt: Ticket
Preis: 2,99 Euro einmalig


Gratis  in Zusammenarbeit mit  

60 Minuten
30.03.2025, Film 3259
Endlich! Nach langer Wartezeit kommt also Apple Intelligence auch in einer deutschen Sprachversion auf unsere Geräte. Technisch gesehen ist es unbestritten ein Meilenstein. Aber ist es auch nützlich? Ist es nützlicher, als einfach ChatGPT zu verwenden? Wir haben uns viel Zeit gelassen, um die Funktionen immer wieder zu testen, beginnend mit der amerikanischen Version. Apple hat immer wieder korrigiert, verfeinert und justiert. Die deutsche Version profitiert davon, aber auch sie benötigt noch eine Reifung. In der Sendung zeigen wir die heute verfügbaren Funktionen (außer Mail), aber wir nehmen uns auch die Zeit, etwas zu tüfteln und zu debattieren. Denn fertig ist Apple Intelligence noch lange nicht. Wir zeigen es am Mac und am iPad.  Direkt zum Film »
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2016

Meistgeladene Sendungen

45 Minuten
17.02.2025, Film 3245
Es ist lange her, dass iOS ein neues Design bekommen hat. Es ändert sich aber dennoch schrittweise. Oft sind es einzelne Apps, die eine neue Design-Idee erstmals umsetzen. Später wird das Design dann in iOS aufgenommen. Von visionOS kommen derzeit interessante Einflüsse. Die neue »Apple Invites«-App hat ein von visionOS inspiriertes Design. Ist das vielleicht die neue Richtung? Im Web gibt es viele Projekte, die an zukünftigen Designs für User-Interfaces arbeiten. Manche davon sind realistisch, andere sind total abgefahren. In der Sendung betrachten wir einige dieser Design-Entwürfe und überlegen, was man davon übernehmen könnte. Ist iOS im Vergleich dazu altbacken? Oder ist es immer noch an der Spitze der UI-Designs?  Direkt zum Film »

Sonstiges

Neuester Film

32 Minuten
31.03.2025, Film 3261
Nichts ist spannender als wenn unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit hinten liegt und sich nach vorne kämpfen muss. Apple liegt bei KI hinten, das ist mittlerweile deutlich geworden. Aber Apple war im letzten Jahr dennoch sehr fleißig. Zu sehen war das nur teilweise, weil Apple erstmal die Grundlagen legen muss. Die Textfunktionen und der »Image Playground« waren deswegen nur Vorboten, damit wir die Füße stillhalten. Auf der WWDC 2025 könnte Apple eine grundlegende Strategie ankündigen, die über einzelne Funktionen hinaus gehen. Außerdem gibt's ja noch die üblichen Baustellen: die Betriebssysteme, die Prozessoren, die Macs und vielleicht ein weiterer Schritt bei den VR-Brillen. Selten war es so spannend wie dieses Jahr.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

Most Wanted

Apples Triumph: der LaserWriter

40 Minuten
03.02.2025, Film 3239
Ein besonderer Geniestreich von Steve Jobs war der LaserWriter, der zusammen mit dem Macintosh und schlauer Software eine Revolution des Desktop Publishing ermöglichte. In den 1980er-Jahren kombinierte Apple innovative Technologien wie PostScript von Adobe, Aldus PageMaker und das Canon-Druckwerk, um den Laserdruck massentauglich zu machen. Der LaserWriter ermöglichte es kleinen Unternehmen, professionelles Layout und Druck in Eigenregie durchzuführen. Mit seiner Netzwerkfähigkeit und der präzisen Druckqualität setzte er neue Maßstäbe. Obwohl Apple die LaserWriter-Serie 1997 einstellte, bleibt ihr Einfluss auf die Druck- und Designbranche bis heute spürbar. Wir erzählen die spannende Geschichte des LaserWriters von den ersten Anfängen bis zu seiner Einstellung.

Macs

Neuester Film

66 Minuten
31.03.2025, Film 3260
Immer wieder gibt es Gerüchte, Apple arbeite an einer neuen Maus. Wer sich mit Apples Geschichte auskennt, weiß: Das ist nicht einfach ein weiteres Zubehör. Sondern es ist die Seele. Es muss simpel, elegant, wunderschön und sehr leistungsfähig sein. In der heutigen Sendung wollen wir uns überlegen, wie die Zukunft von Apples Mäusen aussehen konnte — und wir werfen einen Blick auf die bewegte Geschichte von Apples Mäusen. Anschließend schauen wir uns an, was andere Firmen entwickelt haben. Es gibt eine große Auswahl an futuristischen, ergonomischen und sonstwie seltsamen Mäusen, die alle ihre Fans haben. Könnte sich Apple davon etwas abschauen? Aber was?  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

Most Wanted

Vorfreude auf 2025 (1. Teil: Macs)

48 Minuten
12.01.2025, Film 3228
2025 wird sehr wahrscheinlich ein spannendes und ereignisreiches Jahr für den Mac. An allen Ecken und Enden gibt es Entwicklungen, die zu neuen und verbesserten Produkten führen können. Auch wenn man nichts kaufen möchte, ist die Technik dahinter eindrucksvoll. Bei den Prozessoren steht Apple vielleicht vor wichtigen Weichenstellungen, etwa für den Mac Pro und auch bei den GPUs angesichts der Anforderungen von KI-Anwendungen, die auf der GPU berechnet werden. Das MacBook scheint gleich im Frühjahr ein Update zu bekommen, vermutlich mit dem hervorragenden M4-Prozessor. Basti stellt in diesem Beitrag zusammen, was man für das Mac-Jahr 2025 seriös spekulieren kann.

OS X

Neuester Film

60 Minuten
30.03.2025, Film 3259
Endlich! Nach langer Wartezeit kommt also Apple Intelligence auch in einer deutschen Sprachversion auf unsere Geräte. Technisch gesehen ist es unbestritten ein Meilenstein. Aber ist es auch nützlich? Ist es nützlicher, als einfach ChatGPT zu verwenden? Wir haben uns viel Zeit gelassen, um die Funktionen immer wieder zu testen, beginnend mit der amerikanischen Version. Apple hat immer wieder korrigiert, verfeinert und justiert. Die deutsche Version profitiert davon, aber auch sie benötigt noch eine Reifung. In der Sendung zeigen wir die heute verfügbaren Funktionen (außer Mail), aber wir nehmen uns auch die Zeit, etwas zu tüfteln und zu debattieren. Denn fertig ist Apple Intelligence noch lange nicht. Wir zeigen es am Mac und am iPad.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

Most Wanted

Vor 25 Jahren: Steve Jobs präsentiert Aqua

47 Minuten
26.01.2025, Film 3234
Jede Zeit hat ihre eigenen Revolutionen. OS X und das neue Aqua-Design waren damals so revolutionär wie später das iPhone. Es setzte neue Maßstäbe, denen alle Hersteller folgten, und die bis heute gelten. Und es war der Beginn einer neuen Ära für User-Interfaces: Elemente bekamen Animationen und ein Verhalten, mit dem sie mitteilten, was gerade geschah. Manche Dinge waren leicht, manche schwer, manche machten auf sich aufmerksam, manche traten bescheiden zurück. Diese Animationen wurden durch das iPhone berühmt, aber die Apple-Anwender kannten sie bereits von OS X Aqua. Außerdem war es eine der besten Keynote-Präsentationen von Steve Jobs. Kaum zu glauben, dass es schon 25 Jahre her ist. Es macht aber immer noch viel Spaß, sich damit zu beschäftigen.

Diskussionen

Neuester Film

53 Minuten
24.03.2025, Film 3258
Die EU hatte Apple bereits zu weitgehenden Änderungen bewegt. Es ging damals um die Öffnung des App-Stores und dessen Zahlungssystem. Apple hat sich dem nur sehr widerwillig gebeugt. Es wurde aber auch festgelegt, dass Apple keine Funktionen mehr anbieten darf, die nicht gleichzeitig anderen Anbietern offen stehen. Daraufhin hat Apple bestimmte Funktionen für den europäischen Markt gestrichen, beispielsweise das »iPhone Mirroring«, bei dem man das iPhone am Mac anzeigen lassen kann. In einem neuen Anlauf möchte die EU nun weitere und sehr tiefgreifende Maßnahmen durchsetzen. Man kann wohl objektiv feststellen, dass diese Maßnahmen bislang einzigartig sind. Wir stellen die Maßnahmen dar und diskutieren, was wir als Anwender davon halten.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Most Wanted

Siri 2.0: Apples KI-Debakel

54 Minuten
17.03.2025, Film 3255
Lange hat es für Apple nicht mehr eine so massive Welle an schlechter Presse gegeben. Selbst John Gruber, der bei aller Kritik an den Details stets um Fairness bemüht ist, findet kaum ein gutes Wort. Was war passiert? Apple musste die spektakulärsten KI-Funktionen für iOS 18 streichen. Angekündigt im Jahr 2024 werden sie wohl erst im Jahr 2026 kommen — vielleicht auch später oder gar nie. Dabei geht es keineswegs nur um ein technisches Missgeschick. Sondern es geht um die Frage, was bei Apple los ist, wenn sie eine massive Werbekampagne fahren, mit Funktionen, die offenbar Jahre davon entfernt sind, zu funktionieren? Denn Apple hatte bei jeder Gelegenheit davon geschwärmt, wie grandios diese Funktionen sein würden. War das alles nur heiße Luft?

iPad

Neuester Film

33 Minuten
24.03.2025, Film 3257
Der Pencil Pro ist das Flaggschiff von Apples Stiften für das iPad. Er bietet eine sehr ausgeklügelte Technik. Man fragt sich: Braucht man das überhaupt? Ist es den Aufpreis wert? Apple hat die Hardware natürlich gekoppelt mit zahlreichen interessanten Software-Funktionen. Die Entwickler von Apps können damit sehr nützliche und praktische Details anbieten, die weit über das hinausgehen, was man normalerweise von einem Zeichengerät erwartet. Beispielsweise können sehr clever gestaltete Menüs dafür sorgen, dass man schnell vom Fleck kommt. Der Pencil Pro ist daher auch eine Art Maus-Ersatz. Basti hat den Pencil Pro seit einigen Monaten im Test und berichtet hier von seinen Erfahrungen. Natürlich zeigt er uns den Stift auch in Aktion!  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010

Most Wanted

15 Jahre iPad: Was hat’s gebracht?

62 Minuten
02.02.2025, Film 3238
Vor 15 Jahren stellte Apple das iPad vor – ein Gerät, das die Lücke zwischen Smartphones und Laptops schließen sollte. Steve Jobs pries es damals als »magisch und revolutionär« an. Seither hat sich das iPad zu einem wichtigen Produkt für Apple entwickelt, mit Millionen verkaufter Geräte und Milliardenumsätzen. Doch ist es der große Erfolg, den sich Apple erhofft hat? Während es für viele Anwender ein praktisches Alltagsgerät ist, bleibt die Kritik an iPadOS und der eingeschränkten Flexibilität nicht aus. Dennoch überzeugt das iPad mit starker Hardware und Vielseitigkeit. Hat es insgesamt die Erwartungen erfüllt, oder braucht das iPad eine neue Ausrichtung, damit es auch in Zukunft attraktiv bleibt?

Grundlagen

Neuester Film

43 Minuten
17.03.2025, Film 3253
Dieses Jahr werden wir auf unseren iPhones, iPads und Macs mit einer sehr leistungsfähigen KI beglückt, die lokal auf den Geräten läuft. Das ist eine erstaunliche Ingenieurleistung. Sowohl die Funktion als auch die dafür nötige Rechenleistung wäre bis vor kurzem noch ganz undenkbar gewesen. Natürlich kann diese KI nicht mit den gigantischen Modellen mithalten, die nur in Rechenzentren möglich sind. Aber gerade der Gigantismus führt zu der Frage, wie eine derart komplexe Funktion möglich wird auf einem Smartphone, mit wenig Speicher und einem winzigen Prozessor? Welche Tricks hat Apple angewendet? Was musste Apple weglassen? Wie wirkt es sich aus? Der Beitrag erläutert, wie aus großen KI-Modellen kleine Versionen destilliert werden, und welche Fähigkeiten sie haben.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2020
2019
2017
2016
2015
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2003

Most Wanted

Was denkt sich eine KI?

44 Minuten
27.01.2025, Film 3236
Was genau denkt eine KI, bevor sie eine Antwort ausgibt? Wir Anwender sehen normalerweise nur das Ergebnis — aber wie kommt eine KI dazu? Was denkt sie? Wie tüftelt sie, wie nähert sie sich einer Lösung? Diese internen Denkprozesse kann man sichtbar machen. Es ist ein faszinierender Einblick in die Gedanken eines Computers. Mit einer speziell für die Sendung geschriebenen Software zeigen wir, welche einzelnen Überlegungen eine KI anstellt, um ein Problem schrittweise zu lösen. Es hilft, die Revolution besser zu verstehen, die derzeit auf die Menschen zurollt. Wenige Menschen haben sowas bisher gesehen.

iPhone

Neuester Film

52 Minuten
03.03.2025, Film 3248
Das neue iPhone 16e scheint ein gelungenes iPhone zu sein, wenn man zur Zielgruppe gehört und wenn man mit einigen Kompromissen einverstanden ist. Die Frage ist: Gehört man zur Zielgruppe? Und: Will man Kompromisse? Das sind natürlich persönliche Aspekte, die jeder Zuschauer anders beurteilen mag. Basti hat das iPhone 16e eine Weile ausprobiert und sich einen eigenen Eindruck verschafft. Wie viel muss man preisgeben, wenn man sonst die Pro-Modelle bevorzugt? Wie viel Geld kann man überhaupt sparen? Basti nennt in der Sendung die wichtigsten Fakten, und was sie im Alltag bedeuten: Das Design, das Display, die Performance, der neue C1-Chip, die Kamera, und natürlich die Preise. Der wichtigste Aspekt ist jedoch: Macht es Spaß?  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007

Most Wanted

Die Zukunft von iOS: neue Design-Studien

45 Minuten
17.02.2025, Film 3245
Es ist lange her, dass iOS ein neues Design bekommen hat. Es ändert sich aber dennoch schrittweise. Oft sind es einzelne Apps, die eine neue Design-Idee erstmals umsetzen. Später wird das Design dann in iOS aufgenommen. Von visionOS kommen derzeit interessante Einflüsse. Die neue »Apple Invites«-App hat ein von visionOS inspiriertes Design. Ist das vielleicht die neue Richtung? Im Web gibt es viele Projekte, die an zukünftigen Designs für User-Interfaces arbeiten. Manche davon sind realistisch, andere sind total abgefahren. In der Sendung betrachten wir einige dieser Design-Entwürfe und überlegen, was man davon übernehmen könnte. Ist iOS im Vergleich dazu altbacken? Oder ist es immer noch an der Spitze der UI-Designs?

Musik

Neuester Film

46 Minuten
16.10.2023, Film 3075
Bislang ist es niemandem gelungen, eine klare Dominanz und einen klaren Standard für Smart Speaker oder generell für intelligente Haushaltsgeräte zu etablieren. Der teure HomePod war ein Experiment, gefolgt vom preisgünstigen HomePod mini. Wenn man den Gerüchten glauben darf, ist Apple mit dem Erfolg immer noch nicht zufrieden. Weitere Experimente sind daher wahrscheinlich. Der Konkurrenz geht es nicht besser, auch hier wird experimentiert. Eine der interessantesten Ideen besteht aus einer Kombination von Lautsprecher und großem Display, sodass eine Art Informationszentrale entsteht. Solche Geräte werden auch für Apple seit einiger Zeit orakelt. In der Sendung betrachten wir die Produkte der Konkurrenz und überlegen, was Apple übernehmen könnte.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

Most Wanted

HomePods: Wie geht es weiter?

46 Minuten
16.10.2023, Film 3075
Bislang ist es niemandem gelungen, eine klare Dominanz und einen klaren Standard für Smart Speaker oder generell für intelligente Haushaltsgeräte zu etablieren. Der teure HomePod war ein Experiment, gefolgt vom preisgünstigen HomePod mini. Wenn man den Gerüchten glauben darf, ist Apple mit dem Erfolg immer noch nicht zufrieden. Weitere Experimente sind daher wahrscheinlich. Der Konkurrenz geht es nicht besser, auch hier wird experimentiert. Eine der interessantesten Ideen besteht aus einer Kombination von Lautsprecher und großem Display, sodass eine Art Informationszentrale entsteht. Solche Geräte werden auch für Apple seit einiger Zeit orakelt. In der Sendung betrachten wir die Produkte der Konkurrenz und überlegen, was Apple übernehmen könnte.
2021

iPod

Neuester Film

56 Minuten
16.05.2022, Film 2938
Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

Most Wanted

iPod: Es war Mord!

56 Minuten
16.05.2022, Film 2938
Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste.
2012

Video

Neuester Film

37 Minuten
02.05.2021, Film 2841
Zum Schluss unseres Keynote-Stammtisches widmeten wir uns den kleineren Produkten, die diesmal aber ganz besonders spannend waren. Die AirTags schwirrten bereits so lange durch die Gerüchteküche, dass manche Beobachter zwischenzeitlich schlapp gemacht hatten. Doch jetzt sind sie tatsächlich da und scheinen sehr gut durchdacht zu sein. Wir tragen zusammen, was man bisher darüber weiß. Zweites Thema: Das neue Apple TV 4k. Kurioserweise spricht kaum jemand über das Gerät selbst, sondern im Mittelpunkt steht die neue Fernbedienung. Aber was war eigentlich so schlecht an der alten? Hier gehen die Meinungen auseinander, und es wäre nicht Mac-TV wenn wir das nicht für eine unterhaltsame Debatte nutzen würden.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2018
2017
2016
2015
2014
2013
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Most Wanted

AirPods und Apple TV: Die Kleinigkeiten der Keynote

37 Minuten
02.05.2021, Film 2841
Zum Schluss unseres Keynote-Stammtisches widmeten wir uns den kleineren Produkten, die diesmal aber ganz besonders spannend waren. Die AirTags schwirrten bereits so lange durch die Gerüchteküche, dass manche Beobachter zwischenzeitlich schlapp gemacht hatten. Doch jetzt sind sie tatsächlich da und scheinen sehr gut durchdacht zu sein. Wir tragen zusammen, was man bisher darüber weiß. Zweites Thema: Das neue Apple TV 4k. Kurioserweise spricht kaum jemand über das Gerät selbst, sondern im Mittelpunkt steht die neue Fernbedienung. Aber was war eigentlich so schlecht an der alten? Hier gehen die Meinungen auseinander, und es wäre nicht Mac-TV wenn wir das nicht für eine unterhaltsame Debatte nutzen würden.
2019

Grafik

Neuester Film

61 Minuten
05.05.2020, Film 2717
Logoist ist ein Programm zur Erzeugung von Grafiken, Logos, Twitter-Kacheln, Profilbildern, Visitenkarten, Einladungen oder kleinen Flyern. Der Clou sind enorm viele Vorlagen, mitgelieferte Symbole, Texturen und viele Effekte, mit denen man seine Grafiken gestalten kann. Logos oder Visitenkarten sind durch einen speziellen Assistenten in wenigen Klicks fertig. Aber jedes Detail bleibt weiterhin variabel und konfigurierbar. Vor allem, und das kann man nicht genügend betonen, glänzt es mit einem erstklassigen User-Interface. Es ähnelt Apples iWork-Applikationen, denn es ist klar und aufgeräumt. Anders als Apple gelingt es Logoist jedoch, enorm viele Optionen zu bieten, ohne dass das User Interface dadurch überladen wäre. Alles ist mit Liebe gestaltet, hübsch animiert und clever ausgetüftelt. Eine sehr erstaunliche Software aus Deutschland.  Direkt zum Film »

Most Wanted

Logoist 4: Vektorgrafik und Design für alle

61 Minuten
05.05.2020, Film 2717
Logoist ist ein Programm zur Erzeugung von Grafiken, Logos, Twitter-Kacheln, Profilbildern, Visitenkarten, Einladungen oder kleinen Flyern. Der Clou sind enorm viele Vorlagen, mitgelieferte Symbole, Texturen und viele Effekte, mit denen man seine Grafiken gestalten kann. Logos oder Visitenkarten sind durch einen speziellen Assistenten in wenigen Klicks fertig. Aber jedes Detail bleibt weiterhin variabel und konfigurierbar. Vor allem, und das kann man nicht genügend betonen, glänzt es mit einem erstklassigen User-Interface. Es ähnelt Apples iWork-Applikationen, denn es ist klar und aufgeräumt. Anders als Apple gelingt es Logoist jedoch, enorm viele Optionen zu bieten, ohne dass das User Interface dadurch überladen wäre. Alles ist mit Liebe gestaltet, hübsch animiert und clever ausgetüftelt. Eine sehr erstaunliche Software aus Deutschland.
2011

Tipps und Tricks

Neuester Film

43 Minuten
05.05.2020, Film 2716
QR-Codes sind hässlich, aber praktisch. Man kann damit nicht nur Informationen codieren, sondern Aktionen auslösen. Beispielsweise kann ein Anruf begonnen werden, oder es öffnet sich eine Webseite, oder (ganz besonders spektakulär) man wird automatisch eingeloggt in ein WLAN-Netzwerk. Zwar gibt es zahlreiche Apps und Webseiten, mit denen man diese QR-Codes erzeugen kann. Aber iOS beherrscht das ebenfalls. Mit einem "Shortcut" kann man selber programmieren, was genau geschehen soll. Das ist interessant und macht Spaß! In einem kleinen Rundgang zeigen wir, was man auf dem iPhone oder iPad genau tun muss, um eigene QR-Codes nach Wunsch zu gestalten. Wir versenden SMS, tätigen FaceTime-Anrufe, öffnen Webseiten und loggen uns in WLANs ein. Cool!  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2016
2013
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Most Wanted

QR-Codes selber programmieren mit iPad oder iPhone

43 Minuten
05.05.2020, Film 2716
QR-Codes sind hässlich, aber praktisch. Man kann damit nicht nur Informationen codieren, sondern Aktionen auslösen. Beispielsweise kann ein Anruf begonnen werden, oder es öffnet sich eine Webseite, oder (ganz besonders spektakulär) man wird automatisch eingeloggt in ein WLAN-Netzwerk. Zwar gibt es zahlreiche Apps und Webseiten, mit denen man diese QR-Codes erzeugen kann. Aber iOS beherrscht das ebenfalls. Mit einem "Shortcut" kann man selber programmieren, was genau geschehen soll. Das ist interessant und macht Spaß! In einem kleinen Rundgang zeigen wir, was man auf dem iPhone oder iPad genau tun muss, um eigene QR-Codes nach Wunsch zu gestalten. Wir versenden SMS, tätigen FaceTime-Anrufe, öffnen Webseiten und loggen uns in WLANs ein. Cool!
2018

Office

Neuester Film

55 Minuten
31.03.2020, Film 2705
Viele von uns müssen aufgrund des Corona-Virus plötzlich zu Hause arbeiten. Es wird erwartet, dass wir Präsentationen, Schulungen oder ganze Unterrichtsstunden plötzlich per Internet abhalten. Aber nicht jeder kann seine Küche sofort in ein TV-Studio verwandeln. Nicht jeder hat die Zeit, sich erstmal in neue Software einzuarbeiten. Sondern man muss möglichst schnell zu Ergebnissen kommen, am besten mit jenen Inhalten, die man bereits besitzt. Etwa PowerPoint-Folien, PDFs, Arbeitsblätter. Oder man bevorzugt ganz klassisch die Tafel und ein Stück Kreide. Wir zeigen in diesem kurzen Workshop, was man mit der bekannten (und kostenlosen) Apple-Software bereits erreichen kann, und wie man sehr schnell ein paar Video-Tutorials bastelt, die man anschließend auf einen Server oder zu Youtube laden kann.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

Most Wanted

Home-Office: Unterrichten und Präsentieren mit Apple-Technik

55 Minuten
31.03.2020, Film 2705
Viele von uns müssen aufgrund des Corona-Virus plötzlich zu Hause arbeiten. Es wird erwartet, dass wir Präsentationen, Schulungen oder ganze Unterrichtsstunden plötzlich per Internet abhalten. Aber nicht jeder kann seine Küche sofort in ein TV-Studio verwandeln. Nicht jeder hat die Zeit, sich erstmal in neue Software einzuarbeiten. Sondern man muss möglichst schnell zu Ergebnissen kommen, am besten mit jenen Inhalten, die man bereits besitzt. Etwa PowerPoint-Folien, PDFs, Arbeitsblätter. Oder man bevorzugt ganz klassisch die Tafel und ein Stück Kreide. Wir zeigen in diesem kurzen Workshop, was man mit der bekannten (und kostenlosen) Apple-Software bereits erreichen kann, und wie man sehr schnell ein paar Video-Tutorials bastelt, die man anschließend auf einen Server oder zu Youtube laden kann.
2017

Internet

Neuester Film

72 Minuten
16.12.2019, Film 2682
Tim Cook will verstärkt auf Dienste setzen, um neue Angebote für die Kunden und neue Umsätze für Apple zu schaffen. Aber diese Strategie ist nicht neu, im Gegenteil. Sofort mit der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple begannen Apples Bemühungen, im großen Stil Internet-Dienste zu schaffen. Seitdem löst ein Projekt das nächste ab, in steter Folge und aufeinander aufbauend. Man kann eine Linie ziehen von den ersten Angeboten bis zur heutigen iCloud. Es ist eine ereignisreiche Geschichte, die erzählt werden möchte. Es ist auch ein schönes Wiedersehen mit Steve Jobs, den wir in zahlreichen Keynote-Ausschnitten zeigen, wie er mit großer Begeisterung und Überzeugungskraft die neusten Funktionen erläutert. Ein Beitrag zum Zurücklehnen, Staunen und Genießen.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Most Wanted

Steve Jobs und die iCloud-Story

72 Minuten
16.12.2019, Film 2682
Tim Cook will verstärkt auf Dienste setzen, um neue Angebote für die Kunden und neue Umsätze für Apple zu schaffen. Aber diese Strategie ist nicht neu, im Gegenteil. Sofort mit der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple begannen Apples Bemühungen, im großen Stil Internet-Dienste zu schaffen. Seitdem löst ein Projekt das nächste ab, in steter Folge und aufeinander aufbauend. Man kann eine Linie ziehen von den ersten Angeboten bis zur heutigen iCloud. Es ist eine ereignisreiche Geschichte, die erzählt werden möchte. Es ist auch ein schönes Wiedersehen mit Steve Jobs, den wir in zahlreichen Keynote-Ausschnitten zeigen, wie er mit großer Begeisterung und Überzeugungskraft die neusten Funktionen erläutert. Ein Beitrag zum Zurücklehnen, Staunen und Genießen.
2018

Foto

Neuester Film

24 Minuten
19.04.2019, Film 2620
Pixelmator ist eine derart wichtige Marke geworden, dass wir uns natürlich auch den neuesten Wurf ansehen möchten: Pixelmator Photo. Diese App für iOS ist keineswegs ein Ersatz oder ein Konkurrent für Apples Foto-App, aber es gibt wichtige Überschneidungen. Es ist keine Foto-Sammlung, kein Album. Sondern es dient der Bearbeitung und Verbesserung von einzelnen Fotos. Neu ist dabei, dass durch künstliche Intelligenz versucht wird, die Fotos automatisch von typischen Schwächen zu befreien. Natürlich kann man auch von Hand eingreifen oder es kombinieren. Bei RAW-Fotos besteht natürlich ein besonders großer Spielraum, die einzelnen Parameter zu beeinflussen. Gerd Ohlweiler führt uns durch die besten und wichtigsten Funktionen.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005

Most Wanted

Pixelmator Photo: Ist es besser als Apples Foto-App?

24 Minuten
19.04.2019, Film 2620
Pixelmator ist eine derart wichtige Marke geworden, dass wir uns natürlich auch den neuesten Wurf ansehen möchten: Pixelmator Photo. Diese App für iOS ist keineswegs ein Ersatz oder ein Konkurrent für Apples Foto-App, aber es gibt wichtige Überschneidungen. Es ist keine Foto-Sammlung, kein Album. Sondern es dient der Bearbeitung und Verbesserung von einzelnen Fotos. Neu ist dabei, dass durch künstliche Intelligenz versucht wird, die Fotos automatisch von typischen Schwächen zu befreien. Natürlich kann man auch von Hand eingreifen oder es kombinieren. Bei RAW-Fotos besteht natürlich ein besonders großer Spielraum, die einzelnen Parameter zu beeinflussen. Gerd Ohlweiler führt uns durch die besten und wichtigsten Funktionen.
2018

Retro

Neuester Film

34 Minuten
22.04.2016, Film 2261
Dies ist eine kleine Serie, in der wir aus der spannenden Gesichte von Apple erzählen. Wir gehen dabei jedoch nicht chronologisch durch die Jahre, denn diese Aufreihung wurde schon oft erzählt. Stattdessen suchen wir uns die besten Geschichten zu verschiedenen Themen heraus, etwa die drei kuriosesten Entscheidungen, die vier besten Designs, die drei fatalsten Irrtümer, und so weiter. Das lädt natürlich dazu ein, lustige Anekdoten zum Besten zu geben, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Es ist also keine langweilige Geschichtsstunde, sondern es ist eine bunte Wundertüte, oder ein Fotoalbum, welches man auf dem Dachboden gefunden hat. Viele Zuschauer werden sich an eine tolle Zeit zurückerinnern, die wir bei all dem iPhone-Wahnsinn schon beinahe vergessen hatten. Aber nur beinahe!  Direkt zum Film »

Most Wanted

Die gute alte Zeit: Stöbern im Mac-TV-Archiv

30 Minuten
14.01.2016, Film 2212
Während der Arbeiten an unserer neuen (zukünftigen) Webseite ist uns das Bildarchiv von Mac-TV in die Hände gefallen. Dort sammeln sich die Titelbilder von über 2000 Sendungen aus den letzten 15 Jahren. Es ist eine Reise zurück in eine Zauberwelt der Computergeschichte: Alles scheint im Aufbruch zu sein, alles ist in Bewegung und auf der Suche. Es macht wirklich unheimlich viel Spaß, diese Bilder zu betrachten. Nicht nur die Technik hat sich stark gewandelt, sondern auch Mac-TV. Kaum zu glauben, was wir in dieser Zeit alles gemacht haben. Es ist, als würde man das Dach einer kleinen Puppenstube anheben, um die putzigen Bewohner zu beobachten. Wir stöbern in unserem großen Fotokarton und lassen uns vom Zufall überraschen.

Webdesign

Neuester Film

59 Minuten
21.06.2012, Film 1731
Coda 2 ist eine Entwicklungsumgebung für Webdesigner, die ihren Code von Hand schreiben. Die Besonderheit ist, dass unter einer einzigen Oberfläche zahlreiche Werkzeuge untergebracht sind: der Editor, ein FTP-Programm, ein Terminal, Bücher, eine Browser-Vorschau und viele praktische Extras. Das klingt nach einem großen Durcheinander, aber das Gegenteil ist der Fall: Coda 2 ist nämlich ganz besonders elegant und aufgeräumt gestaltet, mit sehr viel Liebe zum Detail. Es ist angenehm, damit zu arbeiten. In diesem Video spazieren wir durch die einzelnen Funktionen und beschreiben, was uns bei der Verwendung von Coda 2 aufgefallen ist.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

2010
2009
2008
2007
2006
2005

Most Wanted

Coda 2: Texteditor für Web-Programmierer

59 Minuten
21.06.2012, Film 1731
Coda 2 ist eine Entwicklungsumgebung für Webdesigner, die ihren Code von Hand schreiben. Die Besonderheit ist, dass unter einer einzigen Oberfläche zahlreiche Werkzeuge untergebracht sind: der Editor, ein FTP-Programm, ein Terminal, Bücher, eine Browser-Vorschau und viele praktische Extras. Das klingt nach einem großen Durcheinander, aber das Gegenteil ist der Fall: Coda 2 ist nämlich ganz besonders elegant und aufgeräumt gestaltet, mit sehr viel Liebe zum Detail. Es ist angenehm, damit zu arbeiten. In diesem Video spazieren wir durch die einzelnen Funktionen und beschreiben, was uns bei der Verwendung von Coda 2 aufgefallen ist.
2011

Intel

Neuester Film

25 Minuten
05.05.2012, Film 1711
Wenn Intel einen neuen Prozessor auf den Markt bringt, gibt es kurz darauf meistens auch ein Update bei den Macs. Intel taufte die neueste Modellreihe auf den Namen "Ivy Bridge" und klopft sich wie immer tüchtig auf die Schulter: schneller, schlanker, sparsamer und außerdem besser. All das ist tatsächlich wahr. Die Frage ist, ob die Veränderungen es rechtfertigen, dass man hysterisch in den Laden rennt und einen neuen Mac kauft. Wir erläutern in diesem Beitrag, was Intel bei der neuen Reihe verändert hat und wie es sich auf die reale Performance auswirkt. Wir geben außerdem einen Ausblick auf die allgemeine Roadmap und Strategie von Intel, sodass man abschätzen kann, was in Zukunft zu erwarten ist.  Direkt zum Film »

Most Wanted

Was kann Intels neuer Prozessor "Ivy Bridge"?

25 Minuten
05.05.2012, Film 1711
Wenn Intel einen neuen Prozessor auf den Markt bringt, gibt es kurz darauf meistens auch ein Update bei den Macs. Intel taufte die neueste Modellreihe auf den Namen "Ivy Bridge" und klopft sich wie immer tüchtig auf die Schulter: schneller, schlanker, sparsamer und außerdem besser. All das ist tatsächlich wahr. Die Frage ist, ob die Veränderungen es rechtfertigen, dass man hysterisch in den Laden rennt und einen neuen Mac kauft. Wir erläutern in diesem Beitrag, was Intel bei der neuen Reihe verändert hat und wie es sich auf die reale Performance auswirkt. Wir geben außerdem einen Ausblick auf die allgemeine Roadmap und Strategie von Intel, sodass man abschätzen kann, was in Zukunft zu erwarten ist.
2011

Hardware

Neuester Film

37 Minuten
22.12.2011, Film 1659
Seit einiger Zeit gibt es Macs mit dem enorm leistungsfähigen Thunderbolt-Anschluss. Aber wie das bei neuen Schnittstellen nunmal so ist, muss man etwas Geduld aufbringen, bis der Markt für passende Peripherie-Geräte in Schwung kommt, und man muss genau prüfen, ob man als mutiger "Early Adopter" nicht beim Preis über den Tisch gezogen wird. Wir haben die interessantesten Geräte recherchiert. Manche davon sind bereits lieferbar, manche haben eine längere Wartezeit, manche haben faire Preise und manche fordern vom Käufer hübsch viel Geld (bieten aber auch eine hohe Leistung). Gerd Ohlweiler gibt eine Übersicht, was die Anwender derzeit vom Thunderbolt-Anschluss haben.  Direkt zum Film »

Weitere Filme

Most Wanted

Marktübersicht: Thunderbolt-Geräte

37 Minuten
22.12.2011, Film 1659
Seit einiger Zeit gibt es Macs mit dem enorm leistungsfähigen Thunderbolt-Anschluss. Aber wie das bei neuen Schnittstellen nunmal so ist, muss man etwas Geduld aufbringen, bis der Markt für passende Peripherie-Geräte in Schwung kommt, und man muss genau prüfen, ob man als mutiger "Early Adopter" nicht beim Preis über den Tisch gezogen wird. Wir haben die interessantesten Geräte recherchiert. Manche davon sind bereits lieferbar, manche haben eine längere Wartezeit, manche haben faire Preise und manche fordern vom Käufer hübsch viel Geld (bieten aber auch eine hohe Leistung). Gerd Ohlweiler gibt eine Übersicht, was die Anwender derzeit vom Thunderbolt-Anschluss haben.

Games

Neuester Film

15 Minuten
24.06.2005, Film 470
Sim City gehört zu den beliebtesten Spielen aller Zeiten. Die vierte Ausgabe bringt noch mehr Spaß und viele neue Optionen. Patrick Moncken führt das Spiel vor und zeigt dabei gleich ein ziemlich lustiges Add-on namens “Rush hour”, mit dem jede Menge Action verbunden ist. (Dieser Film stammt aus unserer »Ersten großartigen langen Mac-TV-Kultnacht«.)  Direkt zum Film »

Weitere Filme

Most Wanted

Playstation-Emulator für den Mac

6 Minuten
11.04.2005, Film 426
Die Hersteller der Spielekonsolen liefern sich einen harten Wettkampf um die schnellsten Prozessoren und die spektakulärsten Effekte. Auf der anderen Seite haben gerade die alten Konsolen aus den 80er und 90er Jahren einen ganz besonderen Zauber und mancher Gamer bereut es, sie damals fortgeworfen zu haben. Für diese Leute gibt es jetzt einen Playstation-Emulator für OS X, der die alten Zeiten wieder zurückholt.